Wittenberger Heimatmelodie

_______________________________________________

4. Wittenberger Heimatmelodie „Carneval der Melodien“ 2024

_______________________________________________

Foto-Impressionen von der 4. Wittenberger Heimatmelodie
„Carneval der Melodien“ am 27.10.2024 im Festspielhaus Wittenberge.
Ausverkauftes Haus und ein begeistertes Publikum
mit Standing Ovations und vielen Zugaben.
Ein großes Dankeschön an alle Künstler sowie Mitwirkende
vor, auf und hinter der Bühne!

 (Fotos: Gerd Krenzer)

Die Rheinischen Sängerknaben, Leitung: Toralf Hildebrandt

Walter Plathe, Klavier: Lukas Natschinski

Lukas Natschinski, KS Heiko Reissig, Nicole Rhoslynn

Dagmar Frederic & KS Heiko Reissig

Das Ensemble mit allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne

_______________________________________________

Das beliebte EKW-Festival der Heiteren Muse 2024 mit der 4. Heimatmelodie
gastiert wieder im Festspielhaus der Elbestadt Wittenberge
am 27. Oktober 2024

Bundesjustizministerin a.D. RA Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin
übernimmt die Schirmherrschaft über die 4. Wittenberger Heimatmelodie 2024 „Carneval der Melodien“

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass  BJM Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin die
Schirmherrschaft über die 4. EKW-Konzertfolge der Wittenberger Heimatmelodie
im Festspielhaus der Elbestadt am 27.10.2024 übernommen hat. Mit Wittenberge
verbinden sich für Prof. Däubler-Gmelin auch persönliche Erlebnisse in ihrer
Jugend, über die Sie auf der Bühne zur großen Gala pointiert berichten wird.
Der Kartenvorverkauf hat bereits in der Tourist-Info Wittenberge begonnen!

Bundesjustizministerin a.D. RA Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin (Foto: Sebastian Bolesch)

Wir feiern den „Carneval der Melodien“ 2024!
Die beliebte „Wittenberger Heimatmelodie“ findet 2024 bereits zum 4. Mal statt. Am 27. Oktober 2024 hebt sich im Festspielhaus Wittenberge der Vorhang zur großen Gala unter dem diesjährigen Titel „Carneval der Melodien“.
Herzlich Willkommen zu einem rauschenden Fest der Musik, des Frohsinns und der ausgelassenen Heiterkeit! Viel Vergnügen!

_______________________________________________

Nach der Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr 2022 unsere schon zweimal verschobene EKW-Gala „Wittenberger Heimatmelodie“ im Festspielhaus Wittenberge durchführen. Die Gala findet am Samstag, dem 15. Oktober 2022 um 16 Uhr unter dem Titel „Das gibt’s nur einmal“ statt. Wir wünschen allen Künstlern und Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne viel Erfolg und toi toi toi! Unserem verehrten Publikum wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung und danken allen Sponsoren herzlich!

Fotoimpressionen der großen EKW-Gala Heimatmelodie 2022
(Fotos: Manfred Gössinger)

stimmgewaltige Dagmar Frederic
Die Drei Tenöre v.li.: Christoph Schröter, Heiko Reissig, Edward Lee
Die Drei Tenöre mit den EnergyDancers Berlin
Knabenchor Hösel
v.rechts: Edward Lee, Julia Schuhmacher, Christoph Schröter , Energy Dancers Berlin
Melodien der Herzen
„Jung san ma“ – Solisten, Chor, Ballett
„Jung san ma“ – Gesangssolisten
Zwei Diven – Dagmar Frederic + Karin Pagmar
Die drei Tenöre der Operette & Energy Dancers Berlin
Finale -“ Sassa, sassa“ alle Mitwirkenden, Heimatmelodie 15. Oktober 2022 (Foto: Manfred Gössinger)

Impressionen EKW-Gala Heimatmelodie 2022 – Festspielhaus Wittenberge
(Fotos: Matthias Wehnert)

Christoph Schröter, Heiko Reissig, Edward Lee und der Knabenchor Hösel/Toralf Hildebrandt bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022
Knabenchor Hösel/Toralf Hildebrandt und Heiko Reissig bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022
Dagmar Frederic und Karin Pagmar bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022
Heiko Reissig & Nicole Rhoslynn – Melody of Love
Wolfgang Korr und die Energy Dancers Berlin bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022
Das Ensemble der Heimatmelodie 2022 auf der Bühne des Festspielhauses Wittenberge am 15. Oktober 2022
(Foto: Matthias Wehnert)
Nach der offiziellen Auszeichnung der „Prinz von Preußen-Preisträger“ und der neu berufenen außerordentlichen Ehrenmitglieder der EKW stimmen alle gemeinsam mit dem Ensemble auf der Bühne des Festspielhauses das Lied „Ein Freund, ein guter Freund“ von Werner Richard Heymann an. Das Publikum singt begeistert mit.