Internationale Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Musik und Theater (EKW)
Wittenberger Heimatmelodie
Nach der Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr 2022 unsere schon zweimal verschobene EKW-Gala „Wittenberger Heimatmelodie“ im Festspielhaus Wittenberge durchführen. Die Gala findet am Samstag, dem 15. Oktober 2022 um 16 Uhr unter dem Titel „Das gibt’s nur einmal“ statt. Wir wünschen allen Künstlern und Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne viel Erfolg und toi toi toi! Unserem verehrten Publikum wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung und danken allen Sponsoren herzlich!
Fotoimpressionen der großen EKW-Gala Heimatmelodie 2022
(Fotos: Manfred Gössinger)
stimmgewaltige Dagmar FredericDie Drei Tenöre v.li.: Christoph Schröter, Heiko Reissig, Edward LeeDie Drei Tenöre mit den EnergyDancers BerlinKnabenchor Höselv.rechts: Edward Lee, Julia Schuhmacher, Christoph Schröter , Energy Dancers BerlinMelodien der Herzen„Jung san ma“ – Solisten, Chor, Ballett„Jung san ma“ – GesangssolistenZwei Diven – Dagmar Frederic + Karin PagmarDie drei Tenöre der Operette & Energy Dancers BerlinFinale -“ Sassa, sassa“ alle Mitwirkenden, Heimatmelodie 15. Oktober 2022 (Foto: Manfred Gössinger)
Christoph Schröter, Heiko Reissig, Edward Lee und der Knabenchor Hösel/Toralf Hildebrandt bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022Knabenchor Hösel/Toralf Hildebrandt und Heiko Reissig bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022Dagmar Frederic und Karin Pagmar bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022Heiko Reissig & Nicole Rhoslynn – Melody of LoveWolfgang Korr und die Energy Dancers Berlin bei der 3. Wittenberger Heimatgala im Festspielhaus. Wittenberge, 15.10.2022Das Ensemble der Heimatmelodie 2022 auf der Bühne des Festspielhauses Wittenberge am 15. Oktober 2022 (Foto: Matthias Wehnert)Nach der offiziellen Auszeichnung der „Prinz von Preußen-Preisträger“ und der neu berufenen außerordentlichen Ehrenmitglieder der EKW stimmen alle gemeinsam mit dem Ensemble auf der Bühne des Festspielhauses das Lied „Ein Freund, ein guter Freund“ von Werner Richard Heymann an. Das Publikum singt begeistert mit.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.