Ausgewählte Berichte und Informationen
zur Tätigkeit der EKW
_____________________________________________
2025
Die EKW-Neujahrsgala am 25. Januar 2025 in Berlin
„Carneval der Melodien 2025“
Mit einem großen traditionellen Neujahrskonzert begrüßte die EKW
das neue Jahr 2025 im Freizeitforum Berlin unter dem Titel „Carneval der Melodien“. Moderiert wurde die Gala charmant und humorvoll von
Dagmar Frederic und Heiko Reissig. Vor total ausverkauftem Haus erlebte
das begeisterte Publikum eine berauschende und heitere Gala der Superlative und begrüßte auf der Bühne beliebte Künstler, Musiker, Knabenchor und Showballett. Standing Ovations und viele Zugaben waren ein großes Dankeschön und machten gleichzeitig neugierig auf die kommende Saison mit vielen Konzerten und Veranstaltungen der EKW. Wir freuen uns auf Sie

Das große Künstlerensemble der umjubelten EKW-Neujahrsgala 2025 in Berlin (Bild 1)

Das große Künstlerensemble der umjubelten EKW-Neujahrsgala 2025 in Berlin (Bild 2)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Dagmar Frederic und KS Heiko Reissig – beide moderierten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




KS Heiko Reissig (Tenor) und Nicole Rhoslynn (Sopran).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Star-Trompeter Prof. Walter Scholz und KS Heiko Reissig.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Die Energy Dancers Berlin mit KS Heiko Reissig.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Trompeten-Duett von Catarina (Frankreich) und Prof. Walter Scholz.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Auch gesanglich gemeinsam – Dagmar Frederic und KS Heiko Reissig.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beim Finale.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Standing Ovations und viele Zugaben vom begeisterten Publikum der Neujahrsgala der EKW (Livemitschnitt)
________________________________________________
2013 – 2023
Vor zehn Jahren, am 3. November 2013, führten wir die große Jubiläumsgala zum
100. Geburtstag der deutsch-ungarischen Filmlegende Marika Rökk, Ehrenmitglied der EKW, am Operettentheater Budapest auf. Viele Stars, Gesangssolisten , Chor, Ballett und Orchester begeisterten das Publikum vor ausverkauftem Haus. Das ungarische Fernsehen DUNA-TV zeichnete die Veranstaltung auf, die bis heute jedes Jahr im Fernsehen wiederholt wird. Wir danken besonders Johannes von Duisburg für die Organisation, sowie Gaby Jacoby und Heiko Reissig für die Unterstützung bei der Durchführung dieser unvergeßlichen Großveranstaltung in Ungarn.

________________________________________________
2021
________________________________________________
Das African Memorial – Eine Hommage an das Leben
Unsere Ehrenpräsidentin, Sibylle Prinzessin von Preußen, beteiligte sich mit ihrem herausragenden künstlerischen Entwurf am internationalen Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Nationalgedenkstätte in New York, USA, für die US-amerikanische Bevölkerung afrikanischer Herkunft. Im Folgenden einige Auszüge aus dem Magazin zur 36th Black International Cinema Berlin 2021.



________________________________________________
Künstlerische Zusammenarbeit mit Bratislava in 2021 vereinbart

Als weiteres Projekt der EKW zum internationalen Kunst- und Kulturaustausch wurde im Juni 2021 in Bratislava (Slowakei) eine künstlerische Kooperationsvereinbarung mit dem Intendanten des bekannten „Metropolnity Orchesters Bratislava“ (MOB), Mag. Roman Palka und Chefdramaturg Pavel Baran, abgeschlossen (v.l.n.r., in der Mitte: Heiko Reissig). Auf die Zusammenarbeit im Projektbereich Pflege und Förderung der Operettentraditionen freuen wir uns sehr.

________________________________________________
Sonderausstellung im Carl Maria von Weber-Museum in Dresden:
„Peter Schreier & Theo Adam – zwei Jahrhundertsänger aus Dresden“

Beides verdienstvolle Künstler, waren sie hochgeschätzte Ehrenmitglieder der
EKW und haben sich besonders für die
künstlerische und pädagogische Förderung des Sängernachwuchses eingesetzt.
Ihr engagierter Unterricht wie auch die internationalen Meisterkurse waren bei den Studenten sehr beliebt.
Diese Sonderausstellung zeigt ihre spannenden Lebenswege und künstlerischen Karrieren als Sänger auf.

________________________________________________
Künstler helfen Künstler in Baden bei Wien

Unter der Präsidentschaft von EKW-Ehrenmitglied Gaby Jacoby gab es den
traditionellen Flohmarkt der Künstler im Juni 2021 in Baden bei Wien.
Wieder konnten viele gespendete Sachen von prominenten Künstlern an die
zahlreichen Besucher veräußert werden.
Der Gesamterlöß betrug in diesem Jahr
21.000 Euro, der den betagten Bewohnern des Badener Künstlerheims zu Gute kommt.
Herzlichen Glückwunsch!
________________________________________________
2020
________________________________________________
Erfolgreiche Konzerttournee durch China
Zweimonatige Konzertreise durch 30 Städte in China 2019/2020
mit dem Neuen Sinfonieorchester Berlin unter Leitung von Gregor DuBuclet

Gregor DuBuclet (Dirigent)


Neuen Sinfonieorchester Berlin
________________________________________________
Abschied von EKW-Ehrenmitglied Peter Wieland
Unser langjähriges Ehrenmitglied und Förderer der EKW, der großartige Sänger und Entertainer Peter Wieland, verstarb am 02.03.2020 in Berlin.


Trauerfeier für EKW-Ehrenmitglied KS Prof. Peter Schreier in Dresden – 8.1.2020



Bei der bewegenden Trauerfeier in der Dresdner Kreuzkirche nahmen
am 8. Januar 2020 rund 3.000 Menschen Abschied von dem weltbekannten Opernsänger, Oratorien- und Liedinterpreten sowie langjährigen EKW-Ehrenmitglied Kammersänger Prof. Peter Schreier (1935–2019). Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) war ebenfalls gekommen. Lange Schlangen bildeten sich vor der Wirkungsstätte des Kreuzchores, dessen Mitglied der Sänger 1945 bis 1954 war. Kantor Roderich Kreile würdigte den Tenor, der am 25. Dezember nach langer Krankheit gestorben war, im voll besetzten Gotteshaus als einen »Mann höchster musikalischer Gestaltungskraft, welche Aufgabe und Rolle er auch übernahm«. Zum Abschluss sangen die 80 Kruzianer im Altarraum den Schlusschoral aus Bachs Johannespassion, die Schreier 2018 in der Leipziger Thomaskirche noch selbst dirigiert hatte. Die jungen Sänger umringten dabei den schlichten Eichensarg des Ausnahme-Kruzianers und Startenors.
Die Beisetzung in Dresden erfolgte im engsten Familienkreis.
________________________________________________
2019
________________________________________________
Ein unvergeßlicher Abend!
Große Abschiedsgala der Berliner Künstler für Otfried Laur, dem langjährigen Chef des Berliner Theaterclubs, mit dem wir viele erfolgreiche Veranstaltungen und Konzerte durchführen konnten.

Felix Martin, Atrin Madani, Hans-Jürgen Schatz, Santiago Ziesmer, Max Hopp, Dagmar Bienert u. v. a. –
Renaissance-Theater Berlin, 2019
________________________________________________
Verleihung des „Magda und Imre Kertész Preises“ durch
Initiator und Chairman EKW-Beirat Johannes von Duisburg an
Starviolinist Gyula Váradi am 09.11.2019 in Budapest


________________________________________________
Gespräch mit Kammersänger Johannes
von Duisburg über ein unangenehmes Reiseerlebnis
________________________________________________
EKW-Ehrenmitglied und Präsidentin der KHK, Gabriele Jacoby, präsentiert in Baden bei Wien (Österreich) ihre Pläne für Badener Künstlerresidenz und die Arbeit von „Künstler helfen Künstlern“ (KHK).

________________________________________________
Ehrung für den Wiener Theaterintendanten Erich Koller durch EKW-Ehrenmitglied und Präsidentin von „Künstler helfen Künstler“ Gaby Jacoby

________________________________________________
XX. Elblandfestspiele Wittenberge 2019
Fotoimpressionen der RBB-Fernsehgala
1997 erfolgte die Gründung dieser Festspiele durch Heiko Reissig und die EKW. Der Schirmherr 2019: Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Dr. Dietmar Woidke





Diese Festspiele wurden ab 1998 durch Heiko Reissig konzeptionell und organisatorisch als Festival der Operette und heiteren Bühnenkunst im Land Brandenburg entwickelt und von der EKW mit einem eigenständigen Festspielverein in der Stadt Wittenberge an der Elbe etabliert. Im Jahre 2019 fand das 20. Festspieljubiläum mit einer großen Fernsehgala statt. Die Thematik war Italien und seine Musik.
________________________________________________
2018
________________________________________________
Große Ehrung für Schriftsteller und Bestsellerautor
Prof. Dietmar Grieser in Wien 2018

in der Diplomatischen Akademie Wien
Die Direktorin der EKW Österreich Karina Willam, mit dem neuen Ehrenmitglied
der EKW, Professor Dietmar Grieser in Wien.

die Berufungsurkunde an Prof. Dietmar Grieser in Wien
Dankschreiben Prof. Dietmar Grieser aus Wien

________________________________________________
EKW-Ehrenmitgliedschaft für Schauspielerin Gaby Jacoby in Baden (Österreich)

Österreichs Schauspielstar Gaby Jacoby und EKW Präsident KS Heiko Reissig
________________________________________________
2. EKW-Unterhaltungsgala der heiteren Muse
Wittenberger Heimatmelodie 2018 mit über 85 künstlerischen Mitwirkenden auf der Bühne des Festspielhauses Wittenberge. Die Gala unter der Schirmherrschaft des Botschafters Österreich Dr. Peter Huber war total ausverkauft und erzielte eine große überregionale Resonanz beim begeisterten Publikum und der Presse.



________________________________________________
Fotoimpressionen Gala und Preisverleihung
2. Wittenberge Heimatmelodie 2018
Öffentliche Verleihung des „Prinz-von-Preußen-Preis 2018“ der EKW an die österreichische Schauspiellegende Waltraut Haas (91) – 22. September 2018






des Prinz von Preußen-Preises der EKW an Schauspielerin Waltraut Haas. Die EKW-Ehrenpräsident Prinzessin von Preußen überreicht den Preis an Österreichs Schauspiellegende Waltraut Haas auf der Bühne des Festspielhauses Wittenberge vor ausverkauftem Haus am 22.09.2018
________________________________________________
EKW-Ehrenmitgliedschaft für Deutschlands Trompetenlegende Walter Scholz in Bischofshofen zum 80. Geburtstag – 2018 – Franz Beckenbauer, Gotthilf Fischer (Fischer-Chöre), Heiko Reissig und viele andere Stars gratulieren!



________________________________________________
2017
________________________________________________
„Musik ist für immer“ – erfolgreiche Veranstaltung des Freundeskreises 2017

Sibylle Prinzessin von Preußen, Prof. Anita Rennert, Kultursenator a. D. André Schmitz und Margot Friedländer bei einem Freundeskreiskonzert in der Dorfkirche Garz 2017
________________________________________________
2016
________________________________________________
„Royal Bridges“ – Aktion für die Welthungerhilfe
Ein Gemälde von EKW Ehrenpräsidentin, Sibylle Prinzessin von Preussen, erhielt den höchsten Zuschlag bei einer außergewöhnlichen Christie´s Auktion in Dubai für die World Food Organization. Auf Einladung von „Royal Bridges“, einer auf Sheikh Rashid bin Khalifa Al Khalifa aus Bahrain zurückgehenden Initiative von Künstlern aus internationalen Königs- oder Fürstenhäusern, fand im November 2016 eine Christie´s Auktion zugunsten der Welthungerhilfe statt.

Sibylle Prinzessin von Preußen (Sibylle Princess of Prussia)

Sibylle Prinzessin von Preußen neben dem Initiator von „Royal Bridges“


________________________________________________
1. EKW-Gala der Unterhaltungskunst 2016
Unser Motto: „Wenn du aufhörst zu träumen, hörst du auf zu leben!“
Die „1. Wittenberger Heimatmelodie“ der EKW mit vielen beliebten Künstlern
aus Gesang, Show, Artistik, Schauspiel und Film gemeinsam auf der Bühne des ausverkauften Festspielhauses Wittenberge 2016.


________________________________________________
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der EKW an Schauspiellegende Rolf Hoppe auf der Bühne des Dresdner Hoftheaters – 17. September 2016

________________________________________________
2013
________________________________________________
Ausverkaufte Jubiläumsgala der EKW
zum 100. Geburtstag der ungarisch-deutschen
Filmlegende Marika Rökk in Budapest



________________________________________________
2012
________________________________________________
Große Hilfsaktion der EKW mit EKW-EM Theophana Prinzessin von Sachsen für notleidende Kinder in Rumänien – März 2012

In einer großen EKW-Spendenaktion für notleidende Kinder in Rumänien, wurden von den Künstlern der EKW unter Leitung von EKW-EM Theophana Prinzessin von Sachsen, medizinische Gerätschaften, Kleidung, Spielzeug und Nahrungsmittel im Wert von 200.000 Euro in Berlin gesammelt und mit einem LKW-Transport nach Rumänien gebracht. In der Stadt Iasi wurden die Spenden an den Bürgermeister der Stadt und dem St. Maria-Krankenhaus von EKW-Büroleiter Rumänien, RA Silvius Buimistru, feierlich übergeben.
________________________________________________
Ausverkaufte Operettengala in der Berliner Philharmonie 2012
mit Renate Holm, René Kollo, Heiko Reissig, Ines Rabsilber




________________________________________________
2011
________________________________________________
Eröffnung der Heidenheimer Festspiele 2011
durch die EKW-Ehrenmitglieder Gunnar Möller und Peter Bosse, mit Dr. Mandel, Heiko Reissig u. a. mit dem Stück „Ich denke oft an Piroschka“
Pressekonferenz Heidenheim, 24.06.2011


mit Gunnar Möller „Ich denke oft an Piroschka“ – Juni 2011
________________________________________________
EKW-Ehrenmitgliedschaft für Schauspieler Peter Bosse
Große Gala der Operette und des UFA-Filmschlagers in der Philharmonie Berlin – November 2011

________________________________________________
2010
________________________________________________
Finale des berühmten internationalen Folklore-Festival von Rasgrad (Bulgarien)
mit allen Solisten und EKW-Präsident Heiko Reissig als künstlerischer Botschafter Deutschlands 2010

________________________________________________
Große EKW-Show mit Fernsehstar Inka Bause
Nach der erfolgreichen und ausverkauften Berliner Unterhaltungsgala

Eva-Maria Pieckert u. a.
________________________________________________
Anläßlich seines 80. Geburtstages wird Sänger und Entertainer Peter Wieland in der ausverkauften Gala im Berliner Friedrichstadtpalast zum ordentlichen Ehrenmitglied der EKW berufen.


________________________________________________
Das neue Showprogramm der EKW hat Premiere in der Berliner Philharmonie



________________________________________________
2009
________________________________________________
Jubiläumsfeier für Johannes Heesters in Wien

Am 5. Dezember 2009 gratulierten die Vertreter der EKW, Kammersängerin Prof. Renate Holm und EKW-Präsident Heiko Christian Reissig dem langjährigen Ehrenmitglied der EKW, Schauspieler und Sänger Johannes Heesters, zu seinem unglaublichen 106. Geburtstag in Wien mit einem musikalischen Ständchen. (Im Bild: Johannes Heesters, Wiesje und Nicole Heesters, Simone Rethel-Heesters, Renate Holm, Heiko Reissig, Paul Sahner und andere.)
________________________________________________
2008
________________________________________________
Präsident Heiko Reissig gratuliert EKW-EM Johannes Heesters zur
Auszeichnung mit dem Bambi in Hamburg

________________________________________________
Eröffnung des ersten Büros der EKW im legendären Admiralspalast Berlin durch Kammersängerin Prof. Renate Holm im Jahre 2008
Die Vorsitzende des Kuratoriums der EKW, Kammersängerin Prof. Renate Holm, eröffnet gemeinsam mit dem Präsidenten der EKW Heiko Reissig und EKW-Ehrenmitglied Peter Wieland sowie über 100 Anwesende das neue Büro der EKW im legendären Admiralspalast Berlin am 01.09.2008.

Vorfahrt mit Kutsche durch Berlin zum Admiralspalast (hier Brandenburger Tor) mit
Empfang und Schlüsselübergabe im neuen EKW-Büro durch SCALA-Direktorin Anke Lautenbach
________________________________________________
2007
________________________________________________

air-Bühne der Elblandfestspiele Wittenberge mit den Preisträgern des Internationalen Kiepura/Lincke-Gesangswettbewerbes für Operette 2007 (Foto: Archiv EKW/Horn)
Pressetermin und Kutschenfahrt durch Berlin zur Eröffnung des neuen EKW-Büros im Admiralspalast Berlin – 1. Oktober 2007

KS Prof. Renate Holm, Peter Wieland und EKW-Präsident Heiko Reissig
fahren mit einer historischen Stadtkutsche am Brandenburger Tor vor, um für die
anwesende Presse die Eröffnung des neuen EKW-Büros im Admiralspalast Berlin
bekannt zu geben (01.10.2007)
________________________________________________
Sibylle Prinzessin von Preußen beginnt im Julius-Stern-Institut Berlin
Sibylle Prinzessin von Preußen ist seit 2007 als Stellvertretende Vorstandsvorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des Europäischen Freundeskreises des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlins e.V.
Das Julius-Stern-Institut, als Teil der Fakultät Musik der UdK, mit ca. 70 Jungstudierenden, im Alter von 9 Jahren bis zum Abitur, gilt als eine der renommiertesten Einrichtungen der musikalischen Nachwuchsförderung.
________________________________________________
Eröffnung der Spendenkampagne für den Glockenturm der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
Die EKW und Ehrenpräsident Dr. Wilhelm Prinz von Preußen unterstützen die Restaurierungsarbeiten am berühmten Berliner Mahnmal gegen den Krieg.

BERLIN & BRANDENBURG GEDÄCHTNISKIRCHE
Benefizkonzert zur Rettung
Veröffentlicht am 02.11.2007
Mit einem großen Konzert beginnen die Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ihre Spendensammlung zur Rettung des Alten Turms. Bundeskanzlerin Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft.
Am kommenden Freitag um 20 Uhr spielen namhafte Künstler unter Verzicht auf Gage in der Kirche Musik unterschiedlicher Epochen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel übernommen.
Das Benefizkonzert erinnert an diesem 9. November zu dem an den
100. Geburtstag von Louis Ferdinand Prinz von Preußen, den Enkel des letzten deutschen Kaisers. Seit 1951 gehörte der damalige Chef des Hauses Hohenzollern dem Kuratorium der Stiftung an. Insbesondere als dessen Vorsitzender in den Jahren 1971 bis 1994 setzte er sich für den Erhalt des Alten Turms der 1943 ausgebombten Kirche ein.
Motor des bevorstehenden Benefizkonzertes sind nun sein Sohn, der derzeitige Kuratoriumsvorsitzende Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen und dessen Frau Sibylle Prinzessin von Preußen. Als Kammersänger von internationalem Renommee hat ihnen Jochen Kowalski zugesagt. Seit 1983 im Ensemble der Komischen Oper Berlin (https://www.welt.de/themen/berlin-staedtereise/) war der auch außerhalb der Musikszene bekannte Altist an den bedeutenden Konzert- und Opernhäusern zu erleben, etwa an der Wiener Volks- und Staatsoper, der Pariser Grand Opera, dem Royal Opera House Covent Garden sowie an der New Yorker Metropolitan. Vor drei Jahren wurde Jochen Kowalski für sein künstlerisches Schaffen mit dem „Verdienstorden des Landes Berlin“ geehrt. Als Rezitatoren kommt das Schauspieler-Ehepaar Leslie Malton („Der große Bellheim“,„Paulas Geheimnis“) und Grimme-Preisträger Felix von Manteuffel hinzu. Ebenfalls dabei sind der Solocellist Gabriel Schwabe (Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2007), die Sopranistin Laila Salomé Fischer (Stipendiatin der Yamaha Music Foundation of Europe), die junge, russische Konzertpianistin Ekaterina Rumyantseva und die zwölf Cellisten des Berliner Julius-Stern-Instituts unter der Leitung des Brasilianers Matias de Oliveira Pinto. Jene jungen Musiker konnten in den vergangenen Monaten internationaleKonzerterfahrungen sammeln, als sie mit ihrem Programm in mehreren spanischen Städten gastierten. Das Publikum erwarten Werke von Händel, Purcell, Villa-Lobos und eingangs von Louis Ferdinand Prinz von Preußen selbst. Er hat jene Melodie komponiert, die seit fast fünf Jahrzehnten stündlich vom Glockenspiel des Alten Turms erklingt.
Karten für den einmaligen Abend zu Gunsten des alten Turms kosten 25 Euro. Die Tickets sind ab sofort erhältlich im Shop der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz (Öffnungszeiten dort sind täglich von 10 bis 19 Uhr). Im Internet lässt sich darüber hinaus unter gedaechtniskirche-berlin.de (http://gedaechtniskirche-berlin.de) ein Bestellformular zum Faxen herunterladen.
________________________________________________
2006
________________________________________________
Eröffnung und Einweihung des neuen Hauptbahnhofes in Berlin 2006

Eöffnung des neuen Hauptbahnhofes in Berlin mit der
großen Feuerwerksgala „Stars, Stars, Stars“
u. a. mit den Solisten Deborah Sasson, Esther Fellner, Ben Becker, Heiko Reissig,
Westdeutsche Philharmonie, Ballett, etc. Dirigent: Heinz Walter Florin
(Foto: Darmer 2006)
________________________________________________
2005
________________________________________________
Elblandfestspiele Wittenberge
Die „Elblandfestspiele Wittenberge“ wurden 1998 gegründet und fanden zum ersten Mal im Jahre 2000 statt. Diese Festspiele der heiteren Muse sind eine Idee von Heiko Reissig und wurden von ihm und der Europäischen Kulturwerkstatt im Land Brandenburg entwickelt und aufgebaut. Seit dem Jahr 2000 Jahr finden die Festspiele jedes Jahr im Sommer in der Alten Ölmühle zu Wittenberge, direkt am Ufer der Elbe, statt.

mit Johannes Heesters, Jochen Kowalski, Stephanie de Kowa,
René Kollo, Heiko Reissig und Dagmar Frederic
________________________________________________
2004
________________________________________________
Unser EKW-Ehrenpräsident Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen eröffnet gemeinsam mit Bundespräsident Dr. Walter Scheel und Gattin Barbara Scheel sowie Yvonne Kálmán, Tochter von Operettenkomponist Emmerich Kálmán, die 5. Elblandfestspiele 2004 in Wittenberge



Johannes Heesters, anläßlich seines 100. Geburtstages, zum „Brandenburgischen Kammersänger“ bei den Elblandfestspielen 2004. (auf der Bühne v.l.n.r.: Stephanie de Kowa, Jochen Kowalski, René Kollo, Heiko Reissig,
Dagmar Frederic, Simone Rethel-Heesters, Johannes Heesters, Matthias Platzeck
Erstes Gespräch mit Bundespräsident Dr. Walter Scheel als Ehrenschirmherr über die 5. Elblandfestspiele mit EKW-Präsident und Festspielintendant
Heiko Reissig 2004 in Berlin

Geburtstagsgratulation für Prof. Dr. Hans Pischner

In der Deutschen Staatsoper Berlin wird der langjährige Intendant der Staatsoper und Ehrenpräsident der Gesellschaft Bühnenreif e.V., Prof. Dr. Hans Pischner, anlässlich seines 90. Geburtstages zum ordentlichen Ehrenmitglied der EKW berufen. (21.02.2004)
EKW-Präsident, Heiko C. Reissig, und Mitglieder der EKW (u.a. Silja Lesny,
F. B. Habel) gratulieren und überreichen die Ernennungsurkunde.
________________________________________________
2000
________________________________________________
Unser beliebtes EKW-Ensemble „Die Berliner Grammophoniker“ –
unterwegs mit Ralley-Legende Heidi Hetzer.
Erfolgreiche Gastspiele und Konzerte für Operette und Tonfilmmusik.

________________________________________________
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der EKW an Filmlegende Ilse Werner
Große EKW-Konzertgala „Operette mit Pfiff“ im Festspielhaus Wittenberge 2000.
Heiko Reissig, Marco Woitowitsch und die Berliner Grammophoniker gratulieren.

________________________________________________
1999
________________________________________________
Die Berliner Grammophoniker
Die Berliner Grammophoniker waren das erste musikalische Ensemble, welches von der EKW ab 1999 gefördert wurden. Sie sind die musikalischen Botschafter gehobener Unterhaltungskunst! Berühmte Filmhits und große Operettenerfolge sind in ihrem Repertoire, die von ihnen & Solisten frisch und mit großem Schwung dem Publikum serviert werden. Ein Erlebnis der Spitzenklasse!





________________________________________________
1998
________________________________________________
Ehrenmitgliedschaft für Johannes Heesters
Berufung von Film- und Theaterlegende Johannes Heesters zum Ehrenmitglied der Gesellschaft BühnenReif (heute Europäischen Kulturwerkstatt) auf der Bühne des Theaters am Kurfürstendamm Berlin, 17.02.1998
